Deine Ausbildung bei Kurz Fahrzeugtechnik

Du möchtest tolle Projekte von Anfang an mit betreuen? Dabei Verantwortung übernehmen und selbstständig agieren? Dann komme zu uns und mache deine Ausbildung bei Kurz Fahrzeugtechnik. Du kannst dir sicher sein, dass wir Talente erkennen und engagiert fördern. 

Stellenanzeigen für Ausbildung

» Ausbildung zum Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (m/w/d)

 

Lernorte:Berufsschule in Crailsheim / Heilbronn und im Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn:      1. September
Perspektiven:sehr gute Übernahmechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker oder Meister

Was macht man in diesem Beruf?

Für den Transport von z. B. Holz, Recycling oder Baustoffen fertigst du Aufbauten für Fahrzeuge an und montierst Ladeeinrichtungen wie Hebebühnen oder Ladekräne. Dafür bearbeitest du Metalle und Kunststoffe. Außerdem passt du Fahrgestelle in Länge, Breite und Höhe an und stellst Anhänger samt Zubehör her. Ebenfalls rüstest du Fahrzeuge auch für wechselnde Einsatzgebiete aus, z. B. Straßen- und Geländebetrieb. Wartungs- und Einstellarbeiten gehören ebenfalls zu deinen Aufgaben. Da du häufig Fahrzeuge individuell nach Kundenwunsch fertigst, hat die Beratung der Kunden einen hohen Stellwert. Ebenso weist du Kunden in den Umgang mit dem fertigen Produkt ein und erläuterst z. B. die Bedienung von Zusatzeinrichtungen und Aufbauten.


Worauf kommt es an?
  • Mindestens erfolgreicher Abschluss der Hauptschule
  • Hohes Maß an Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik z. B. für das Ermitteln der Ursachen von Fehlern und Störungen
Berufsschulen

Gewerbliche Schule Crailsheim
Blaufelder Straße 10, 74564 Crailsheim
Tel: 07951 / 960-10
www.gscr.de

Wilhelm-Maybach-Schule
Sichererstr. 17, 74076 Heilbronn
Tel: 07131 / 56-2454
www.wms-hn.de

Statement eines Auszubildenden

Als ich hier, bei der Kurz Fahrzeugtechnik GmbH, ein Praktikum gemacht habe, war mir schon klar, dass ich hier hingehöre. Von guter Arbeit, die einem Spaß macht, bis zu lustigen und freundlichen Kollegen. Ich gebe mein Bestes, mich weiterzubilden und unseren Betrieb weiterzubringen. Wenn ich eins weiß, dann, dass ich es hier zu etwas bringen kann.
Jason, Auszubildender im zweiten Lehrjahr


Gerne bieten wir einen Praktikumsplatz an.

Hier geht es zum Online-Bewerbungsformular


» Ausbildung zum Land- und Baumaschinenmechatroniker (m/w/d)

 

Lernorte:Berufsschule mit Blockunterricht in Breisach und im Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn:      1. September
Perspektiven:sehr gute Übernahmechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker oder Meister

Was macht man in diesem Beruf?

Bei uns wird dir beigebracht, wie du Fahrzeuge, Maschinen und Anlagen, die in der Landwirtschaft und auf Baustellen zum Einsatz kommen, wartest und reparierst. Dafür erstellst du Fehler- und Stördiagnosen und behebst Mängel, indem du die entsprechenden Teile reparierst oder austauschst. Du nimmst Anlagen in Betrieb, testest sie und weist die Betreiber ein. Außerdem rüstest du land- und bauwirtschaftliche Fahrzeuge oder Maschinen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen aus. Vor allem in Servicebereichen hast du unmittelbaren Kundenkontakt.


Worauf kommt es an?
  • Mindestens erfolgreicher Abschluss der Hauptschule
  • Handwerkliches Geschick und Interesse an Technik,  da man beispielsweise Pumpenleistungen oder elektronische Parameter berechnen, sowie Kräfte und Festigkeit von Bauteilen abschätzen muss.
  • Verantwortungsbewusstsein sowie Sorgfalt sind wichtig, wenn z. B. Bauteile und Baugruppen an Land- und Baumaschinen überprüft und Sicherheitseinrichtungen repariert werden.

Berufsschule

Gewerbeschule Breisach am Rhein
Grüngärtenweg 10, 79206 Breisach
Tel: 07667 / 91970
www.gewerbeschule-breisach.de


Statement eines Auszubildenden

Ich bin im zweiten Lehrjahr und meine Lehre gefällt mir sehr gut. Ich bin sehr froh darüber bei der Kurz Fahrzeugtechnik GmbH arbeiten zu dürfen. Das Kollegium ist sehr gut, es ist immer eine helfende Hand zur Stelle, da war mir in meinem Praktikum schon klar geworden, dass das der richtige Betrieb für mich ist.
Noel, Auszubildender im zweiten Lehrjahr


Gerne bieten wir einen Praktikumsplatz an.

Hier geht es zum Online-Bewerbungsformular


» Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (m/w/d)

 

Lernorte:Berufsschule in Crailsheim und Aalen (optional Heilbronn) und Ausbildungsbetrieb
Ausbildungsdauer:3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn:      1. September
Perspektiven:sehr gute Übernahmechancen, Weiterbildungsmöglichkeiten zum Techniker oder Meister

Was macht man in diesem Beruf?

Als Kraftfahrzeugmechatroniker mit dem Schwerpunkt Nutzfahrzeuge (m/w/d) ist es deine Aufgabe, Transporter und Lkw´s in einen technisch einwandfreien Zustand zu bringen. Du wartest und prüfst die Nutzfahrzeuge sowohl im Bereich der Mechanik, Pneumatik, Hydraulik und Elektronik. Hierfür nutzt du verschiedene modernste Mess- und Prüfsysteme. Arbeiten an Fahrzeugaufbauten, Anhängern und Aufliegern gehören ebenfalls zu den verschiedenen Lernfeldern des Ausbildungsberufes.
Im ersten Ausbildungsjahr lernst du grundlegende Ausbildungsinhalte kennen, welche im zweiten Ausbildungsjahr ausgebaut werden. In der Mitte des zweiten Ausbildungsjahres geht es in die vertiefenden Inhalte zum Ausbildungsschwerpunkt Nutzfahrzeuge.


Worauf kommt es an?
  • Mindestens erfolgreicher Abschluss der Hauptschule
  • Handwerkliches und technisches Geschick und Interesse am Umgang mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen
  • Hohes Maß an Sorgfalt, Gewissenhaftigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Berufsschulen

Gewerbliche Schule Crailsheim
Blaufelder Straße 10, 74564 Crailsheim
Tel: 07951 / 960-10
www.bsz-cr.de

Technische Schule Aalen
Steinbeisstr. 2, 73430 Aalen
Tel: 07361 / 566-100
www.ts-aalen.de

Besondere Ausbildungsform

Duales Berufskolleg Kfz-Technik an der Gewerblichen Berufsschule in Crailsheim möglich. 3-jährige duale Ausbildung für die der Realschulabschluss erforderlich ist.


Gerne bieten wir einen Praktikumsplatz an.

Hier geht es zum Online-Bewerbungsformular



Auf dich wartet ein Unternehmen mit flachen Hierarchien und kurzen Entscheidungswegen sowie gutem Betriebsklima und individuellen Entwicklungschancen. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung. Eine vertrauliche Bearbeitung sichern wir dir zu.

Bewerbung per Mail: bewerbung@kurz-fahrzeugtechnik.de


» Bewerbungsformular

Schulpraktika

... sind eine wertvolle Möglichkeit, um einen Einblick in das spätere Berufsleben zu bekommen. Deshalb bieten wir gerne Schülerpraktika für unsere Ausbildungsberufe an. Frage gerne bei uns an.